In der Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) am 7. Oktober 2021 steht die Fortschreibung des VRS-Tarifs auf der Tagesordnung. Geplant sind Preiserhöhungen bei fast 60% der Angebote, so zum Beispiel bei den Handy-Tickets, den Formel 9-Tickets und für die Abo-Kunden im Großkundenticket.
In den letzten Preiserhöhungs-Runden im VRS war diskutiert worden, dass Preiserhöhungen nicht im Sinne einer anzustrebenden Verkehrswende sind und einem Zuwachs von Fahrgästen entgegenstehen. Künftige Mehrkosten der Verkehrsunternehmen sollten stattdessen per Umlage von den Mitglieds-Gebietskörperschaften des VRS getragen werden. Gerade mit Blick auf die Corona-Pandemie hat der ÖPNV sogar Fahrgäste verloren.
Wir haben deshalb in der Sitzung des Kreistages am 29.09.2021 angefragt, wie die Vertreter des Kreises Euskirchen hierzu stehen.
Ergebnis: Sowohl der politische Vertreter (CDU) als auch die Verwaltung wollen der Preiserhöhung zustimmen. Auch das stellvertretende Mitglied (SPD) in der Verbandsversammlung sprach sich für die Preiserhöhung aus.
So geht Verkehrswende nicht.
Wir sagen ganz klar: So geht es nicht weiter! Der VRS hat die Zeit seit der letzten Tarifrunde nicht genutzt, ein solides Finanzierungskonzept aufzustellen. Mittelfristig müssen Bund und Land mehr zur Finanzierung beitragen. Bis dahin müssen aber Mehrkosten von den öffentlichen Haushalten der Kreise und kreisfreien Städte getragen werden und nicht von den Menschen, die zur Verkehrswende beitragen und den ÖPNV nutzen!
Verwandte Artikel
Blindflug von CDU, FDP und UWV – Ideologische Kürzungen auf Kosten der Zukunft
Die Listenverbindung aus CDU, FDP und UWV setzt im Kreis Euskirchen auf einen rigorosen Sparkurs – ohne Konzept, ohne Weitsicht. Bildung, Klimaschutz, Kultur und Soziales werden radikal beschnitten, als ließen sich Finanzprobleme einfach wegsparen. Doch diese kurzsichtige Politik pumpt sich Geld aus der Zukunft und hinterlässt einen Scherbenhaufen, den kommende Generationen teuer bezahlen müssen. Warum dieser Sparkurs mehr Schaden als Nutzen bringt, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Spar-Tricks statt echter Lösungen: Die gefährliche Finanzpolitik der CDU
Die CDU-Kreistagsfraktion verkauft ihre Haushaltspolitik als verantwortungsbewusst – doch dahinter stecken Tricksereien und leere Versprechen. Statt echter Einsparungen gibt es riskante Luftbuchungen, Kürzungen auf Kosten der Schwächsten und einen gefährlichen Griff in die Rücklagen. Besonders hart trifft es Kinder mit Unterstützungsbedarf und den Klimaschutz, während die finanzielle Zukunft der Kommunen aufs Spiel gesetzt wird. Warum diese Politik keine nachhaltige Lösung ist, sondern ein teures Täuschungsmanöver, beleuchten wir in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
Demokratie ist kein Pokerspiel – Stellungnahme des Kreisverbandes
Die parlamentarische Demokratie darf nicht zum Spielball politischer Taktik werden. Doch genau das geschah in der letzten Januarwoche: Die CDU nahm billigend in Kauf, dass ihre Anträge mit Stimmen der AfD beschlossen wurden – ein Tabubruch mit weitreichenden Folgen. Auch Abgeordnete aus dem Kreis Euskirchen trugen dazu bei. Die Grünen im Kreisverband Euskirchen verurteilen dieses geschichtsvergessene Vorgehen scharf. Demokratie braucht klare Grenzen – und Parteien, die sie verteidigen, anstatt mit rechtsextremen Kräften zu pokern.
Weiterlesen »