Gemeinsam mit der SPD fand am 9. November 2022 in der Kindertagesstätte der AWO in Mechernich-Firmenich die Übergabe einer lang geplanten Baumspende an die AWO und das DRK statt. Gerade an diesem historisch belasteten Tag fiel die Wahl auf einen Ort der positiven Zukunftsgestaltung.
Die Kreistagsfraktionsspitzen, wie auch die die Sprecherinnen der Kreisparteien waren anwesend, um diesem Anlass auch das notwendige Gewicht zu verleihen. Für uns nahmen teil: Ellen Mende (stellv. Fraktionsvorsitzende), Myriam Kemp (Sprecherin), Wilfried Gierden (Sprecher) und Jörg Grutke (Fraktionsvorsitzender).
Es soll ein Zeichen gesetzt werden, denn nur konkrete Maßnahmen helfen uns weiter! Daher führte Jörg Grutke in seiner Rede aus:
Klimaschutz ist die Menschheitsaufgabe!
Das Klima braucht uns nicht, aber wir Menschen können nur in einer gesunden Welt existieren. Gerade tagt die 27. Weltklimaschutzkonfernz, wieder mit dem Ziel, die Erderwärmung zu reduzieren. Wir steuern auf den Abgrund zu; die Auswirkungen werden verheerend sein. Schon der Club of Rome wies uns Anfang der 70er Jahre unsere Grenzen auf. Dennoch entziehen wir mit unserem Streben nach immer mehr, unserer Gier, unsere Lebensgrundlagen. Alle Instrumente zur Änderung sind bekannt, dennoch nutzen wir sie nicht!
Die Zeit drängt, denn die letzten 7 Jahre waren die wärmsten seit der Wetteraufzeichnung. Extemwetterereignisse nehmen zu. Obwohl Dürre und Hitze hier vor Ort unsere Zukunft bestimmt, haben wir die Flutkatastrophe mit ihren enormen Schäden und der tödlichen Zerstörungskraft erleben müssen. So entstand dann die Idee im Rahmen des 50-jährigen Kreisjubiläums, 50 große stattliche Bäume als Schattenspender an Kitas zu übergeben. Bekanntermaßen lehnte die, sich ironischerweise als Zukunftspakt bezeichnende Mehrheit aus CDU, FDP und UWV, dies ab!
Heute sind wir an diesem Platz, am dem Zukunft gestaltet wird, um zwei Dinge zu tun:
Erstens, die Kreistagsfraktionen und Kreisparteien von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD übergeben Ihnen heute vier Apfelbäume. Diese stehen symbolisch für vier große Bäume als Schattenspender im Wert von jeweils 1.500 Euro. Neben der kühlenden Funktion im Sommer sind die Bäume auch Speicher für CO2 und bieten wertvolle Lebensräume!
Zweitens, mit der Übergabe verbinden wir einen Aufruf an die Bürger:innen des Kreises, uns gleich zu tun und sich mit einer Geld- oder Baumspende bei den Trägern der Kitas (AWO/DRK) zu melden. GRÜNE und SPD werden zudem aktiv ihre Mitglieder ansprechen. So wollen wir das Ziel erreichen möglichst viele Bäume zu pflanzen!
Bevor wir nun den ersten Baum in die Erde bringen, schließe ich mit den Worten:
Auf unsere Zukunft oder mit den Worten des großen Wissenschaftlers Hoimar von Ditfurth: Nun lasst denn vier Apfelbäumchen pflanzen!
Diese Ausführungen verbinden wir nun mit einem Aufruf an unsere Mitglieder und die Bürger:innen des Kreises:
Spendet für einen guten Zweck, spendet einen Geldbetrag oder große Bäume – die für ausreichend Schatten sorgen – für die Kitas der AWO und des DRK.
Stichwort: Baumspende/Schattenspender
Deutsches Rotes Kreuz, KV Euskirchen e. V.
IBAN: DE56 3825 0110 0001 0075 17
BIC: WELADED1EUS
AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V.
IBAN: DE73 3825 0110 0001 5009 41
BIC: WELADED1EUS
Verwandte Artikel
Blindflug von CDU, FDP und UWV – Ideologische Kürzungen auf Kosten der Zukunft
Die Listenverbindung aus CDU, FDP und UWV setzt im Kreis Euskirchen auf einen rigorosen Sparkurs – ohne Konzept, ohne Weitsicht. Bildung, Klimaschutz, Kultur und Soziales werden radikal beschnitten, als ließen sich Finanzprobleme einfach wegsparen. Doch diese kurzsichtige Politik pumpt sich Geld aus der Zukunft und hinterlässt einen Scherbenhaufen, den kommende Generationen teuer bezahlen müssen. Warum dieser Sparkurs mehr Schaden als Nutzen bringt, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Spar-Tricks statt echter Lösungen: Die gefährliche Finanzpolitik der CDU
Die CDU-Kreistagsfraktion verkauft ihre Haushaltspolitik als verantwortungsbewusst – doch dahinter stecken Tricksereien und leere Versprechen. Statt echter Einsparungen gibt es riskante Luftbuchungen, Kürzungen auf Kosten der Schwächsten und einen gefährlichen Griff in die Rücklagen. Besonders hart trifft es Kinder mit Unterstützungsbedarf und den Klimaschutz, während die finanzielle Zukunft der Kommunen aufs Spiel gesetzt wird. Warum diese Politik keine nachhaltige Lösung ist, sondern ein teures Täuschungsmanöver, beleuchten wir in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
Kreishaushalt: “Die Zukunft ist nicht mehr die Fortschreibung der Vergangenheit!”
Tauchen Sie mit uns in die Zukunft ein: In unserer Haushaltsrede umreißt Fraktionsvorsitzender Jörg Grutke die entscheidenden Strategien, um den Herausforderungen von morgen zu begegnen – von der Klimakrise bis zur digitalen Sicherheit. Erfahren Sie mehr über unsere konkreten Pläne, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Lesen Sie oder hören Sie zu – seien Sie dabei, wenn wir die Weichen für morgen stellen.
Weiterlesen »