Bis 2021 wird im Kreis Euskirchen im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommune.NRW“ zusammen mit unterschiedlichen Akteuren eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Ziel ist es, die Entwicklung des Kreises im Sinne der Nachhaltigkeit zu gestalten und einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auf lokaler Ebene zu leisten.
Der GRÜNE Kreisverband unterstützt dieses Projekt und bittet um möglichst zahlreiche Teilnahme an der Online-Abfrage, denn über diesen Weg spiegelt sich eine breite gesellschaftliche Meinungsvielfalt wider.
Bei der Online-Beteiligung interessiert den Kreis Euskirchen Ihr „Nachhaltigkeitsverhalten“: Was tun Sie bereits jetzt? Was würden Sie gerne tun? Wo gibt es evtl. Hürden? Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eigene gute Ideen in den Prozess einzubringen. Zu Beginn der Beteiligung findet am 11. August 2020 um 19 Uhr eine Live Konferenz statt. Teilnehmen können alle Interessierten direkt über die Kreishomepage. Auf der Homepage des Kreises sind hilfreiche Informationen (wie z.B. ein Infopaket mit einer Plakatvorlage zum Aushang vor Ort) sowie der Zugang zur Beteiligung hinterlegt. Erreichbar ist die Seite über den Link https://www.kreis-euskirchen.de/GNK_beteiligung.
Für Rückfragen steht Ihnen in der Kreisverwaltung zur Verfügung:
Lisa Rodermann
Abt. 60 – Planung und Umwelt
Kreis Euskirchen
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
Tel.: 02251-151312
E-Mail: lisa.rodermann@kreis-euskirchen.de
Verwandte Artikel
Spar-Tricks statt echter Lösungen: Die gefährliche Finanzpolitik der CDU
Die CDU-Kreistagsfraktion verkauft ihre Haushaltspolitik als verantwortungsbewusst – doch dahinter stecken Tricksereien und leere Versprechen. Statt echter Einsparungen gibt es riskante Luftbuchungen, Kürzungen auf Kosten der Schwächsten und einen gefährlichen Griff in die Rücklagen. Besonders hart trifft es Kinder mit Unterstützungsbedarf und den Klimaschutz, während die finanzielle Zukunft der Kommunen aufs Spiel gesetzt wird. Warum diese Politik keine nachhaltige Lösung ist, sondern ein teures Täuschungsmanöver, beleuchten wir in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
Demokratie ist kein Pokerspiel – Stellungnahme des Kreisverbandes
Die parlamentarische Demokratie darf nicht zum Spielball politischer Taktik werden. Doch genau das geschah in der letzten Januarwoche: Die CDU nahm billigend in Kauf, dass ihre Anträge mit Stimmen der AfD beschlossen wurden – ein Tabubruch mit weitreichenden Folgen. Auch Abgeordnete aus dem Kreis Euskirchen trugen dazu bei. Die Grünen im Kreisverband Euskirchen verurteilen dieses geschichtsvergessene Vorgehen scharf. Demokratie braucht klare Grenzen – und Parteien, die sie verteidigen, anstatt mit rechtsextremen Kräften zu pokern.
Weiterlesen »
Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht: Mach mit beim ADFC-Fahrradklima-Test!
Bist du zufrieden mit den Radwegen in deiner Region? Der ADFC-Fahrradklima-Test gibt dir die Chance, mit deiner Meinung den Ausbau und die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur aktiv zu unterstützen. Mach bis zum 30. November mit und setze ein Zeichen für eine fahrradfreundlichere Zukunft im Kreis Euskirchen!
Weiterlesen »