Die Stellungnahme der IHK und das präsentierte Gutachten sind weder aus politischer noch aus fachlicher Sicht zielführend und zeitgemäß zumal die aktuellen Bevölkerungsprognosen für die Region sprechen und unbedingt eine Stärkung des Standortes im Südkreis notwendig machen.
Unter fadenscheinigen Argumenten lehnten CDU, FDP und UWV im Kreisausschuss einen Antrag der Kreisverwaltung für eine Baumpflanzaktion zum 50-jährigen Jubiläum des Kreises ab. Gerade in Zeiten des stark fortschreitenden Klimawandels eine nicht nachvollziehbare Sichtweise.
Mit der Entwicklung eines Radverkehrsnetzes, das den gesamten Kreis Euskirchen miteinander verbinden soll, leistet der Kreis einen wichtigen Beitrag zur bitternötigen Verkehrswende…
Das fantastische Ergebnis für uns GRÜNE ist nicht vom Himmel gefallen. Es ist Ergebnis der vielen ehrenamtlichen Arbeit von unseren Mitgliedern – von allen, die aktiv im Wahlkampf geholfen haben…
Der Kreisverband der GRÜNEN, steht konstruktiver Kritik offen gegenüber
Aus Fehlern lernen heißt für uns, nicht erst beim nächsten Mal Dinge besser zu machen.
Mancher war erstaunt, als er den Wanderparkplatz „Pfaffenbusch“ bei Nöthen, Bad Münstereifel, am Samstag den 30.4. kurz nach Mittag betrat. Die örtliche Bürgergruppe „Gegenwind“ hatte kein Papier, Plastik und Klebeband gescheut, um den Wald in ihrem Sinne herzurichten…
Unser Landtagskandidat Thomas Keßeler hat am 19. April 2022 zusammen mit Verena Schäffer MdL, Landtagskandidatin Isa Elsner (für Schleiden, Hellenthal und Dahlem im Kreis Euskirchen) und dem Parlamentarischen Staatssekretär Oliver Krischer Schleiden und Gemünd besucht…
Landtagskandidat Thomas Keßeler hatte eingeladen, gemeinsam mit Verena Schäffer, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag NRW, am vergangenen Sonntag von Schweinheim zur Steinbachtalsperre zu wandern…
Rede des Fraktionsvorsitzenden Jörg Grutke zum Haushalt 2022 des Kreises Euskirchen in der Sitzung des Kreistages vom 6. April 2022.
Am vergangenen Freitag besuchte die Spitzenkandidatin der GRÜNEN NRW für die Landtagswahl – Mona Neubaur – auf Einladung von Landtagskandidat Thomas Keßeler das von der Flut sehr stark betroffene Dorf Schweinheim. Dabei wurde sie von Simone Spicale und Julia Höller begleitet.
Gestern hat unser Landtagskandidat Dr. Thomas Keßeler zusammen mit Ophelia Nick – unserer GRÜNEN parlamentarischen Staatssekretärin im Ernährungs- und Landwirtschaftsministerium – den Rindermastbetrieb von Thomas Gräf in Euskirchen Elsig besucht. Thomas Gräf hat vor drei Jahren die bäuerliche Initiative Land sichert Versorgung (LsV) mitbegründet.
Der Kreis Euskirchen legte mit dem Haushalt 2022 erstmals einen Haushalt vor, der sich mit Nachhaltigkeitskriterien befasst. Zurück geht das auf einen Antrag der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der konsequenten Verfolgung in den Gremien…
Am 18. März haben wir unseren Landtagswahlkandidaten für den Wahlkreis Euskirchen I, Thomas Keßeler und seine Wahlkampfkampagne der Presse vorgestellt. Seinen thematischen Schwerpunkt hat Thomas unter anderem auf den raschen Ausbau der erneuerbaren Energien gelegt.
Statements des Kreisverbandes und der Kreistagsfraktion zum Krieg in der Ukraine
Auf Initiative und unter Mitorganisation des Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN Kreistagsfraktion, Jörg Grutke, wurde dieses kostenlose Online-Seminar entwickelt. Für den 23. Februar 2022 um 18:30 Uhr laden nun die Verbraucherzentrale NRW sowie die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRWEnergy4Climate alle Hochwassergeschädigten ein.
Wir demonstrieren gemeinsam am 14.02.2022, 17:30 – 19:00, auf dem Rathausplatz in Mechernich! Liebe Freund*innen, liebe Mitglieder der Grünen, seit ein paar Wochen demonstrieren wöchentlich einige unserer Mitbürger*innen gegen die…
Im Kreis Euskirchen erinnern heute über 230 Stolpersteine an die Opfer des Nationalsozialismus und der Shoa. Ihr Künstler Gunter Demnig sagt „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen…
Wer entscheidet der trägt auch die Verantwortung – …und das Risiko! Dies gilt insbesondere für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Leitstelle zur Gefahrenabwehr!
Bei dem vom BZE geschätzten Kosten in Höhe von ca. 45 Mio. € ist für uns eine valide Planung unter Einbezug aller Umfeldbewertungen unerlässlich.
In der Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) am 7. Oktober 2021 steht die Fortschreibung des VRS-Tarifs auf der Tagesordnung. Geplant sind Preiserhöhungen bei fast 60% der Angebote.