Unser Landtagskandidat Thomas Keßeler hat am 19. April 2022 zusammen mit Verena Schäffer MdL, Landtagskandidatin Isa Elsner (für Schleiden, Hellenthal und Dahlem im Kreis Euskirchen) und dem Parlamentarischen Staatssekretär Oliver Krischer Schleiden und Gemünd besucht. Ziel des Besuchs war es, sich ein Bild von den Folgen der Flutkatastrophe vom Juli 2021 und dem Wiederaufbau zu machen.
Bürgermeister Ingo Pfennings hat ihnen eindrucksvoll geschildert, was in der Flutnacht passierte und vor allem die unglaubliche Leistung der Feuerwehr in Schleiden und Gemünd hervorgehoben. Außerdem ging es um den zukünftigen Hochwasserschutz. Wichtig ist hierfür vor allem die interkommunale Zusammenarbeit und Vernetzung. Ein weiteres Thema war der Mangel an Fachkräften und Personal im Allgemeinen in der Verwaltung.
Thomas Keßeler äußerte sich nach dem Besuch:
„Die Auswirkungen der Flut wird uns noch sehr lange beschäftigen. Da ist nicht nur der Wiederaufbau, der, was die kommunale Infrastrukturen angeht, noch Jahre dauern wird. Der Wiederaufbau muss auch in einer Weise geschehen, dass unsere Städte, Gemeinden und Dörfer klimaresilienter werden. Nicht nur sollten Gebäude mit moderner Heiztechnik ausgestattet werden, sondern wir müssen auch dafür Sorge tragen, dass Neubaugebiete nicht mehr in natürlichen Überschwemmungsgebieten errichtet werden.
Die Umsetzung eines umfangreichen Hochwasser- und Starkregenkonzeptes ist ein dringendes Gebot um die Auswirkungen zukünftiger Extremwetterereignisse deutlich abmildern zu können. Hier muss auch zügig gehandelt werden. Es ist keine Zeit zu verlieren.“
Verwandte Artikel
Kandidat:innen für die Kommunalwahl 2025 gewählt
Wir sind bereit für die Kommunalwahl 2025! – Am 6. April haben wir unsere Reserveliste aufgestellt und alle 23 Kreiswahlbezirke besetzt.
Mit einem starken Team starten wir in einen engagierten Wahlkampf für einen grünen und zukunftsfähigen Kreis Euskirchen.
Weiterlesen »
Spar-Tricks statt echter Lösungen: Die gefährliche Finanzpolitik der CDU
Die CDU-Kreistagsfraktion verkauft ihre Haushaltspolitik als verantwortungsbewusst – doch dahinter stecken Tricksereien und leere Versprechen. Statt echter Einsparungen gibt es riskante Luftbuchungen, Kürzungen auf Kosten der Schwächsten und einen gefährlichen Griff in die Rücklagen. Besonders hart trifft es Kinder mit Unterstützungsbedarf und den Klimaschutz, während die finanzielle Zukunft der Kommunen aufs Spiel gesetzt wird. Warum diese Politik keine nachhaltige Lösung ist, sondern ein teures Täuschungsmanöver, beleuchten wir in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
Demokratie ist kein Pokerspiel – Stellungnahme des Kreisverbandes
Die parlamentarische Demokratie darf nicht zum Spielball politischer Taktik werden. Doch genau das geschah in der letzten Januarwoche: Die CDU nahm billigend in Kauf, dass ihre Anträge mit Stimmen der AfD beschlossen wurden – ein Tabubruch mit weitreichenden Folgen. Auch Abgeordnete aus dem Kreis Euskirchen trugen dazu bei. Die Grünen im Kreisverband Euskirchen verurteilen dieses geschichtsvergessene Vorgehen scharf. Demokratie braucht klare Grenzen – und Parteien, die sie verteidigen, anstatt mit rechtsextremen Kräften zu pokern.
Weiterlesen »