Auf Initiative und unter Mitorganisation des Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN Kreistagsfraktion, Jörg Grutke, wurde dieses kostenlose Online-Seminar entwickelt. Für den 23. Februar 2022 um 18:30 Uhr laden nun die Verbraucherzentrale NRW sowie die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRWEnergy4Climate alle Hochwassergeschädigten ein.
Kostenloses Online-Seminar für Hochwassergeschädigte
Neustart nach dem Hochwasser: Betroffene aus Kreis Euskirchen, deren Häuser Schäden durch die Wassermassen erlitten haben, stehen weiterhin vor großen Herausforderungen. Im kostenlosen Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW gibt es fachkundige Tipps zur richtigen Gebäudetrocknung und Antworten zum Heizungstausch und zu Dämmmaßnahmen.
Wenn das Wasser weicht, werden die Schäden am Haus erst wirklich sichtbar. Für Hochwassergeschädigte, die bereits seit mehreren Wochen und Monaten ihre Gebäude trocknen oder deren Heizung durch das Hochwasser kaputt gegangen ist, bietet die Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit dem Kreis Euskirchen und NRW.Energy4Climate ein kostenloses Online-Seminar an. Darin erklären die Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale NRW was bei der Gebäudetrocknung beachtet werden muss. Ist die Heizungsanlage nicht mehr zu reparieren, muss außerdem entschieden werden, welches neue System es werden soll und welche Wärmedämmung sinnvoll ist. Auch dazu wissen die Expert:innen Rat.
Das Online-Seminar richtet sich an betroffene Immobilienbesitzer:innen und findet statt am 23. Februar 2022 um 18:30 Uhr über die Plattform Zoom. Nach kurzen Impulsvorträgen geht es in drei Kleingruppen, den sogenannten BreakOut-Sessions, ins Detail. Die Teilnehmenden erfahren in den einzelnen Gruppen alles Wissenswerte rund um die Trocknung, den Heizungstausch und die Gebäudehülle. Abschließend informieren die Expert:innen in der großen Runde über Fördermittel und die Ansprechpersonen. Auch die neue NRW Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate stellt sich den Teilnehmenden kurz vor.
„Mit unserem Seminar möchten wir den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine fundierte Entscheidungshilfe in ihrer besonderen Situation mit an die Hand geben“, erläutern die Energiefachleute ihre Motivation zu der Veranstaltung.
Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich unter: euskirchen@verbraucherzentrale.nrw
Verwandte Artikel
Kandidat:innen für die Kommunalwahl 2025 gewählt
Wir sind bereit für die Kommunalwahl 2025! – Am 6. April haben wir unsere Reserveliste aufgestellt und alle 23 Kreiswahlbezirke besetzt.
Mit einem starken Team starten wir in einen engagierten Wahlkampf für einen grünen und zukunftsfähigen Kreis Euskirchen.
Weiterlesen »
Spar-Tricks statt echter Lösungen: Die gefährliche Finanzpolitik der CDU
Die CDU-Kreistagsfraktion verkauft ihre Haushaltspolitik als verantwortungsbewusst – doch dahinter stecken Tricksereien und leere Versprechen. Statt echter Einsparungen gibt es riskante Luftbuchungen, Kürzungen auf Kosten der Schwächsten und einen gefährlichen Griff in die Rücklagen. Besonders hart trifft es Kinder mit Unterstützungsbedarf und den Klimaschutz, während die finanzielle Zukunft der Kommunen aufs Spiel gesetzt wird. Warum diese Politik keine nachhaltige Lösung ist, sondern ein teures Täuschungsmanöver, beleuchten wir in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
Demokratie ist kein Pokerspiel – Stellungnahme des Kreisverbandes
Die parlamentarische Demokratie darf nicht zum Spielball politischer Taktik werden. Doch genau das geschah in der letzten Januarwoche: Die CDU nahm billigend in Kauf, dass ihre Anträge mit Stimmen der AfD beschlossen wurden – ein Tabubruch mit weitreichenden Folgen. Auch Abgeordnete aus dem Kreis Euskirchen trugen dazu bei. Die Grünen im Kreisverband Euskirchen verurteilen dieses geschichtsvergessene Vorgehen scharf. Demokratie braucht klare Grenzen – und Parteien, die sie verteidigen, anstatt mit rechtsextremen Kräften zu pokern.
Weiterlesen »